Über 2'000 Gemeinden in der Schweiz und Lichtenstein wurden beim Minergie-Gemeinderating bewertet. In der Kategorie «Grosse Gemeinden» ging die Goldmedaille an Weinfelden.
Rund ein Drittel der Auszeichnungen gingen beim Minergie-Gemeinderating in den Kanton Thurgau. Neben Weinfelden errang auch Hüttwilen eine Goldmedaille, Silber ging an Herdern. Ausserdem konnten sich Frauenfeld, Romanshorn, Uesslignen-Buch und Salenstein Plätze in der Top-Ten sichern.
Beim schweizweiten Rating werden die Gemeinden nach einem einheitlichen Punktesystem bewertet. Dieses umfasst die Anzahl Minergie-Zertifikate nach Neubau und nach Modernisierung, die zertifizierte Energiebezugsfläche, den Anteil der Topstandards Minergie-P, Minergie-A und Minergie ECO sowie das Engagement der Gemeinde.
Bei den grossen Gemeinden landete die Stadt Weinfelden auf dem ersten Platz. Vize-Gemeindepräsident Thomas Bornhauser ist sehr erfreut über diese Auszeichnung. Dass Schulen und Gemeinden bei ihren Bauten mit gutem Beispiel vorangehen, sieht er als wesentlichen Erfolgsfaktor. Zudem fordert die Gemeinde bei Gestaltungsplänen und Landverkäufen seit vielen Jahren konsequent den Minergie-Baustandard ein.
Regierungsrat Walter Schönholzer dankte den Gewinner-Gemeinden anlässlich einer Medienkonferenz im Regierungsgebäude – ein nach Minergie modernisierter Bau – für ihren grossen Einsatz. Damit die Gemeinden ihren Erfolg gebührend feiern können, überreichte Walter Schönholzer ihnen einen Gutschein in Höhe von 1'000 Franken, um im Rahmen eines Apéros oder einer ähnlichen Veranstaltung die Bevölkerung auf den Preis aufmerksam zu machen.